Verkehrs & Verschönerungsverein Hümmerich e.V.
VVH Hümmerich e.V. 1. Vorsitzender: Peter Klöters Tel: 02687 926485 Email: v-vh@gmx.de Impressum Datenschutzerklärung
Verkehrs- und Verschönerungsverein Hümmerich e.V.
Geschichte des VVH Hümmerich e.V. In der Mitte des letzten Jahrhunderts spielte der Fremdenverkehr eine immer größere Rolle in Hümmerich. Mit dem Ziel, den Fremdenverkehr zu fördern, wurde am 01. April 1964 der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hümmerich e.V. gegründet. Dem ersten Vorstand gehörten als Vorsitzender August Kalbitzer, Erich Kambeck als stellvertretender 2. Vorsitzender, Ottmar Rämer als Schriftführer, Karl Petry als Kassierer und als Beisitzer Franz Theisen, Bruno Baczewski, Ewald Neitzert und Alfred Ehlscheid an. Zum Ende des Jahres gehörten 19 Mitglieder dem Verein an. In den ersten Jahren war die Vereinstätigkeit zunächst auf die Verschönerung des Dorfes und dem Ausbau des Fremdenverkehrs ausgerichtet. So wurden vor allem Ruhebänke aufgestellt, Wanderwege freigelegt und markiert und Kurbälle veranstaltet. Aktivitäten für die Instandhaltung und Pflege bestehender Anlagen, sowie vielfältige Bemü-hungen um die Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes und die Pflege der Dorfkultur kennzeichneten die nächsten Jahre. 1967 Beitritt des Vereins in den „Naturpark Rhein-Westerwald e.V.“ Aufstellen eines Springbrunnens am Pool 1968 Neugestaltung des Platzes an der Eiche das Vereinsemblem „Bussard“ wurde eingeführt 1969 In den Jahren 1969 und 1970 Gemeinschaftsaktionen von Bürgern, Gemeindeverwaltung und Verein: Beteiligung am Wettbewerb „unser Dorf soll schöner werden“ mit beachtlichem Erfolg 1970 Anerkennung als „staatlich anerkannter Luftkurort“ 1981 Einführung des traditionellen Ostereierwerfens in das Vereinsprogramm, ebenso die alljährlichen Vereinswanderungen und Säuberungsaktionen im Wald in Verbindung mit der Gemeinde und dem Gesangsverein wurden Sommerfeste durchgeführt und Kurkonzerte veranstaltet 1982 und 1990 wurden Obstbäume an der Apfelallee gepflanzt 1983 Bepflanzung der Böschung des Parkplatzes am Ortseingang und Aufstellen einer Wandertafel 1986 das unter Anleitung von Lehrer Fischer 1951/52 durch Schulkinder hergestellte Relief des Amtes Rengsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde am alten Spritzenhaus angebracht 1987 Neugestaltung der Anlage „Nettches Eck“ 1988 wurde der „Alte Dorfbur“ in der Unterdorfstraße mit Handpumpe und Trog versehen 1990 nach mehr als 10jähriger Bauzeit Einweihung des „Eckeburpark“. Die schöne Anlage ist auch Ausgangspunkt des vom VVH angelegten Natur- und Waldlehrpfades. 1991 die Fertigstellung des neugestalteten „Kirchbur“ an der Apfelallee wurde mit dem 1. Kirchburfest gefeiert 1993 Eröffnung des kleinen „Waagen-Museums“ des VVH im alten Spritzenhaus. In dem Gebäude befindet sich die ehemalige Viehwaage der Gemeinde sowie zahlreiche alte Waagen aus dem ländlichen Raum, die vom damaligen 1. Vorsitzenden Rudi Lück zusammengetragen wurden. Neugestaltung der Anlage am „Pool“ und Bau einer Brücke über den Dorfbach Einfassen der „Weiße Stein-Quelle“ und freilegen einiger „Pingen“ = Gruben, die aus dem Tagebau von Eisenerz vom ehemaligen Bergbau in unserer Region zeugen. 2018 Fertigstellung des „Meilerplatzes“

Herzlich Willkommen

beim Verkehrs- u.

Verschönerungsverein

Hümmerich e.V.

Hümmerich gehört zur VG Rengsdorf-

Waldbreitbach und liegt im Naturpark Rhein

Westerwald.